

Jede*r ist für eine individuelle Verhaltensänderung in Richtung Nachhaltigkeit verantwortlich – soweit so klar. Dennoch können mit einer übertriebenen Abwälzung der Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft Besucher*innen nicht nur überfordert werden – vielmehr geht...

Klimaschutzhandeln in Museen fördern
Wie kann Bildung und Vermittlung in Museen und Kulturinstitutionen im weiteren Sinne die Herausforderungen der Klimakrise integrieren? Unter dem Begriff Action for climate Empowerment (ACE) werden Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation sowie der...

Action for climate Empowerment – Neue Zielgruppen für Kulturinstitutionen
Klimaschutz im Museum betrifft nicht nur die ökologische Modernisierung von Gebäuden und Klimatechnik Ein zentraler Hebel für die Umsetzung in Museen und Kulturinstitutionen sind die Handlungsfelder Bildung und Vermittlung. Diese Aktivitäten können unter dem Begriff...

Gedanken zu einer Kultur der Transformation
Zur Bedeutung der Kulturbranche für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit Der Kultursektor befindet sich im Wandel: Globalisierung und Diskussionen um die Rückgabe von Kulturgütern (Chambers et al. 2014), Digitalisierung und die Bewältigung von Krisen, die...

Diversität und Inklusion als zentrale Bausteine einer sozialen Nachhaltigkeit
Die Idee der Nachhaltigkeit fußt – unter anderem – auf den Werten von Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Ein Nachdenken über Nachhaltigkeit in Museen, Besucherzentren und Science Centern führt damit direkt zu dem Handlungsfeld Diversität, Gerechtigkeit und...