

Klimaschutz im Museum betrifft nicht nur die ökologische Modernisierung von Gebäuden und Klimatechnik Ein zentraler Hebel für die Umsetzung in Museen und Kulturinstitutionen sind die Handlungsfelder Bildung und Vermittlung. Diese Aktivitäten können unter dem Begriff...

Gedanken zu einer Kultur der Transformation
Zur Bedeutung der Kulturbranche für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit Der Kultursektor befindet sich im Wandel: Globalisierung und Diskussionen um die Rückgabe von Kulturgütern (Chambers et al. 2014), Digitalisierung und die Bewältigung von Krisen, die...

Diversität und Inklusion als zentrale Bausteine einer sozialen Nachhaltigkeit
Die Idee der Nachhaltigkeit fußt – unter anderem – auf den Werten von Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Ein Nachdenken über Nachhaltigkeit in Museen, Besucherzentren und Science Centern führt damit direkt zu dem Handlungsfeld Diversität, Gerechtigkeit und...

Klimaschutz im Museum – Herzstück oder Feigenblatt eines systemischen Wandels?
Vor einiger Zeit hatte ich Möglichkeit einen Beitrag zum Kultur Management Network Magazin beizutragen. Die Kernthese ist – beispielweise im Hinblick auf die Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ des Deutschen Museumsbundes aktueller denn je. Hier für alle...

Technikmuseen und Postwachstum – ein neues Narrativ?
Technikmuseen begeistern durch beeindruckende Maschinen und die Wunder der Ingenieurskunst. Mit umfangreichen Sammlungen machen sie den menschlichen Erfindergeist erlebbar und sind häufig attraktive und besucherstarke Museen. Anhand der Objekte und der damit...