

Außerschulische Lernorte sind seit langem die Vorreiter in der Anwendung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Für alle Experten und Interessierten, die in diesem Bereich arbeiten, ist das Bildungsforum im Klimahaus Bremerhaven ein Pflichttermin. Digitalisierung...

Für ECSITE ist Nachhaltigkeit noch immer ein blinder Fleck
Die Jahreskonferenz von ECSITE, dem European Network of Science Centres and Museums, wurde 2016 erstmals nach nachhaltigen Standards organisiert, um den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren. Dieser Fokus auf die technisch-materielle Seite der Nachhaltigkeit...

Ein Traum von Nachhaltigkeit
Nach der Lektüre von eher beunruhigenden Nachrichten fiel ich kürzlich nach der Mittagspause in einen leichten, nachmittäglichen Schlaf und träumte von einer besseren Welt. Eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit Auf dem Weg dahin könnte es eine Ausstellung geben,...

Weshalb nutzen nicht mehr Science Center und Wissenschaftsmuseen das Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Im Artikel zur Mecheln Deklaration habe ich bereits über die Bedeutung des Museums- und Ausstellungssektors für eine Nachhaltige Entwicklung geschrieben. Bildung für Nachhaltige Entwicklung In diesem Beitrag möchte ich noch stärker die Beziehung zwischen dem Bereich...

Weshalb Nationalparkzentren verhindern, dass Besucher die Natur entdecken
Ein attraktives Besucherzentrum gehört heute zu jedem deutschen Großschutzgebiet. Da eine Ausstellung ein innovatives und vielfältiges Instrument ist, um die Inhalte und Ziele von Großschutzgebieten zu vermitteln, finde ich diese Entwicklung äußerst begrüßenswert....